Tropfen

Information

Mobbing 
erkennen / begegnen
unser Video
bei Youtube 

 

Lothar RTL

17 Min.

mit Interviews
ARD, ZDF, 
RTL, PRO7, HR, SWR

Kluss ZDF


hr11

HR1 Mobbing



swr1
SWR1 Der Abend
Mobbing 



Hier finden Sie
unser gesamtes
Medien - Echo:

sämtliche Artikel,
Radio- und
Fernsehsendungen

Weiter auf der Erfolgstraße

Mobbingberatung hat im vergangenen Jahr enormen Zulauf gehabt
line

bär. – Längst wird Mobbing zu Recht nicht mehr lediglich als Kavaliersdelikt bagatellisiert. Dies hat sich selbstverständlich gerade bei dem „Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing“ (VPSM) – und hier besonders in seiner Beratungstätigkeit – niedergeschlagen. … Waren es 2001 noch 658 Stunden, so berieten die Mitarbeiter der VPSM-Beratungsstelle „Balance“ ihre Klienten im abgeschlossenen Jahr in 1359 Stunden über Möglichkeiten, den Konflikten am Arbeitsplatz ein Ende zu setzen.

Bis hin zu Schlichtungen, Vermittlung und Mediation hat sich die Arbeit in der von Sozialpädagoge Lothar Drat 1996 aufgebauten Institution ausgeweitet. Ebenso erfolgreich hat die Arbeit der Mobbing-Beratungsstelle auf dem Sektor der Fortbildungen und Schulungen ausgewirkt.

So bietet der VPSM im kommenden Monat, am 21. und 22. Februar, ein Seminar über die rechtlichen Aspekte an, zu dem alle Richter und Staatsanwälte aus Wiesbaden und Frankfurt eingeladen wurden. In Zeiten des in der Arbeitswelt zunehmend schärfer blasenden Windes werden die Rechtsanwälte Stefanie Bach und Christoph Kluss sowie Andrea Lambrich und RA Bernd Sehring das immer größer werdende Problem aus juristischer Sicht unter die Lupe nehmen. Dabei werden nicht nur die arbeitsrechtlichen Gesichtspunkte, sondern auch die zivil- und strafrechtlichen sowie aktuelle Urteile referiert werden.

linie2

zurück zur Übersicht

VPSM - Verein gegen psychosozialen Stress und Mobbing e.V.
Am Burgacker 70, 65207 Wiesbaden
0611 - 54 17 37
beratung@vpsm.de
Mo-Fr: 10.00 - 18.00

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies, Schriftarten). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.